+49 6737 1510 arche-noah@undenheim.de

Tag der Zahngesundheit

 

Aktionstag am 28.09.2022 in der Kita Arche Noah zum

„Tag der Zahngesundheit“

 

Der Jugendzahnpflegetag wird landesweit am 25. September gefeiert.

Nach zwei Jahren Zwangspause in Kindertagesstätten und Schulen, freuten sich die Kinder und Kita Leiterin Frau Roßbach mit ihrem Team der Kita Arche Noah in Undenheim, auf einen erlebnisreichen Vormittag.

 Die Mitarbeiterinnen der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Rheinhessen, Sabine Steuer und Petra Mocek, gestalteten zusammen mit ihrem Vorsitzenden Dr. Thomas Klippert  ein buntes Programm  rund um die Zahngesundheit.

Mit Unterstützung der Ernährungsberaterin Frau Parow-Souchon  durften sich die Kinder selbst einen bunten Teller  aus gesundem Obst, Gemüse und Dips zusammenstellen. Außerdem erlebten sie, wie mit der Flockenpresse aus ganzem Korn Haferflocken für ihr Müsli entstanden.

Den Kindern wurde spielerisch Wissen über zahngesunde Ernährung und präventive Mund- und Zahnpflege vermittelt. Außerdem erfreuten sie sich am Glücksrad. An der Fühlbox waren die Kinder aufgefordert, aus verschiedenen Bürsten die Zahnbürste zu ertasten. Clown Zahnello und sein Leierkasten brachte mit Musik und Geschichten ganz viel Spaß!

Zweifelsfrei war der Renner das am Eingang der Kindertagesstätte aufgestellte Karussell mit 3 Pferdchen. Mit strahlenden Augen nutzte jedes Kind die Gelegenheit, einige Runden darauf zu drehen.

Zum Abschluss dieses schönen Tages erhielt jedes Kind eine mit kleinen Präsenten gefüllte Max Schrubbel Brotdose und eine Tüte mit frischem Popcorn – natürlich zuckerfrei!

                                                                                                                                                                                                                Text: AGZ Rheinhessen

Fördergelder Terrarium

Unsere Neuanschaffungen über unsere Fördergelder.
Danke an alle Eltern, die uns tatkräftig bei der Aufstellung geholfen haben.

Im Flurbereich befindet sich unser Aquarium und das Terrarium.
Durch engagierte Großeltern, Eltern und mit Unterstützung unseres Fördervereins ist es uns möglich, unsere Kinder mit verschiedenen Tieren täglich vertraut zu machen.
Im Augenblick erfreuen wir uns an verschiedenen wandelnden Blättern, Stab- und Gespenstschrecken.

Fördergelder

 

Unsere Neuanschaffungen über unsere Fördergelder.
Danke an alle Eltern, die uns tatkräftig bei der Aufstellung geholfen haben.

Draußen befindet sich die Tischtennisplatte und unsere Tankstelle.
Durch engagierte Großeltern, Eltern und mit Unterstützung unseres Fördervereins.

Vorlesewochen

In den Wochen vom 16.11.  bis 27.11.  finden Vorlesewochen in der Kita statt.

Corona bedingt laden wir keine Vorleser ein, die Erzieher bieten verschiedene übergreifende Angebote an.

Näheres per Aushang.

Elternausschusswahl

Unter Berücksichtigung der Hygiene- und Abstandsvorschriften und nach dem Hinweis des „Kita Tages der Spitzen Rheinland-Pfalz“ werden wir die Wahl des Elternausschusses unter Corona-Bedingungen wie folgt stattfinden lassen.

  1. Allgemeine Info der Elternausschusswahl
  • Per Aushang und Newsletter
  • Der Elternausschuss besteht aus doppelt so vielen Mitgliedern, wie die Kita Gruppen hat. Mindestens jedoch aus 3 Mitgliedern. 

(Wahlvorschläge) Bitte sprechen sie sich gegenseitig an und weisen auf die Kandidatenzettel hin. 

  1. Ab 28.9 bis 27.10 Ausgabe von Kandidatenzettel im Eingangsbereich 
  1. Kandidatenzettel werden an der Stellwand im Eingangsbereich aufgehängt
  • Bei Bereitschaft zur Kandidatur, bitte Zettel ausfüllen und im Eingangsbereich aufhängen. 
  1. Aushang für die Eltern zum Eintragen der Anwesenheit in der Goldbachhalle bis 27.10. Damit evtl. eine Splittung der Veranstaltung vorbereitet werden kann. 
  1. Eltern stellen sich per Aushang im Eingangsbereich und in dem Newsletter vor. 
  1. Im Aushang und der Newsletter wird von den Sitzungen und Aktivitäten des letzten Elternausschusses berichtet. 
  1. Die Elternausschusswahl findet am Donnerstag, dem 29.10.2020 um 20 Uhr in der Goldbachhalle unter Berücksichtigung der Hygieneregeln statt. 

Briefwahl

Können wahlberechtigte Eltern und Erziehungsberechtigte aus Pandemiegründen insbesondere Personen, die Symptome einer Atemwegserkrankung aufweisen oder infiziert sind, oder in häuslicher Gemeinschaft mit infizierten Personen leben oder Personenansammlungen meiden, nicht an den Veranstaltungen zur Stimmabgabe teilnehmen, bieten wir ihnen die Möglichkeit am 29.10 in der Zeit von 7-17 Uhr die Möglichkeit zur Briefwahl an.

Jeder Wahlberechtigte hat so viele Stimmen, wie Sitze im Elternausschuss zu vergeben sind. 

(Wählerverzeichnis, Stimmzettel anfertigen, Wahlurne) Stimmzettel bleiben unter Verschluss bis zur Auszählung am Wahlabend in der Goldbachhalle 

  1. Wahl in der Goldbachhalle

Hygieneregeln beachten (z.B. Tragen von Mund-Nasen-Schutz)

  • Anwesenheitsliste führen
  • Begrüßung durch den Bürgermeister
  • Info zu Kandidaten
  • Wahl
  • Auszählung im Beisein der Eltern