Aufnahme
48 Kinder aus Undenheim, Friesenheim und Köngernheim vom ersten bis zum vierten Schuljahr können den Hort besuchen.
Es gibt 2/3/ und 5 Tagesplätze. Bei der Vergabe berücksichtigen wir Alleinerziehende, Berufstätigkeit beider Eltern, Berufsrückkehrer und Wiedereinsteiger, soziale Dringlichkeit und Geschwister sowie das Alter der Kinder.
Ferien
Auch an schulfreien Tagen, nach Rücksprache mit der Einrichtung, hat der Hort ganztags geöffnet.
Ferienpädagogik
In den Ferien finden innerhalb und außerhalb der Einrichtung verschiedene Aktivitäten statt, die gemeinsam mit den Kindern ausgesucht, geplant und durchgeführt werden.
Besondere Schwerpunkte
Sprache:
Die Kinder bekommen die Möglichkeit ihre sprachlichen Fähigkeiten auszubauen. Defizite werden erkannt und mit den Eltern besprochen.
Konfliktbewältigung:
Mit gewaltpräventiven Ansätzen unterstützen wir die Kinder im Verlauf des Heranwachsens und bieten ihnen Möglichkeiten mit Konflikten umzugehen.
Partipation:
Die Kinder sind an den Entscheidungen der Alltagsplanung beteiligt und wir werden sie dazu hinführen, selbst zu entscheiden, welches Angebot sie wahrnehmen. Notwendige Regeln werden gemeinsam erarbeiten und durch Hortkonferenzen von Kinder selbstständig kontrolliert.
Geschlechtsbezogene Sichtweise:
Uns ist auch wichtig die Lebenslage von Jungen und Mädchen, Förderung der Gleichberechtigung zu achten.
Umweltkompetenz:
Durch kleine Aufgaben im tägliche Ablauf lernen die Kinder den Umgang mit Konsum, Trinkwasser und Abfall.
Medienkompetenz:
Der richtige und sinnvolle Umgang und das Kennen lernen verschiedener Medien soll erlernt werden. Für Hausaufgaben stehen notwendige Medien wie Computer und Fachliteratur zur Verfügung.
Sprechzeiten:
Sprechzeiten für den Hort sind morgens von 9 – 12 Uhr oder nach Absprache.